#LivingALabel
Mit der Kampagne #LivingALabel wollen wir nicht nur auf Bens, Chris’ und Emilys Geschichte aufmerksam machen. Vielmehr soll ein Raum für Diskussionen entstehen. Warum ist es ein Label, ein Stigma, wenn man jemanden liebt? Warum verschwindet hinter einer sexuellen Orientierung jede andere Eigenschaft eines Menschen? Es gibt mehr als nur Hautfarben, Orientierung oder Religion.
In Interviews mit prominenten VertreterInnen aus Kultur und Politik in Österreich und Deutschland werden wir ab 1.Dezember 2018 regelmäßig Meinungen zu #LivingALabel präsentieren. Die Interviews in Schriftform sowie kleine Video-Statements unserer InterviewpartnerInnen werden auf unserer Facebook-Seite erstveröffentlicht und finden sich danach auch hier als Nachlese.
Unter #LivingALabel sind aber alle dazu angehalten, selbst zu erzählen, in welche Schublade man selbst schon gesteckt wurde und womit man sich identifiziert. Wir freuen uns über Eure Geschichten und veröffentlichen gerne einige ausgewählte davon. Texte und Videomessages (max. 15 Sekunden) könnt ihr an li4805a78b8ad0409fvib79aadb3ng67ea9c84al10e457b93fdfd4ab53097eb402f282ccelc929c22145@s25ed19ad500d06trc0ae9b20aid278c009d9gh233a7ed42c1938t-c90a02c795afe2ha6404ddc9e72d30mb718bdcb715ur2b615c160c8ff476g.682558a0de69ea6b0b69741b schicken.
Alfons Haider
Interview